Ackermann Architekt
Steinenvorstadt 5, Basel

Die Bebauung der Steinenvorstadt in Basel ist geprägt von grösseren, sechsgeschossigen Bauten, welche die kleinteilige Bebauung der mittelalterlichen Vorstadt nach und nach verdrängt haben. Ein intensives Nachtleben prägt die Stimmung der Strasse stark. Das Gebäude an der Steinenvorstadt 5 wurde um 1980 als Modehaus Spengler errichtet. Es zeichnet sich durch seine einfache, offene Struktur aus.

Nach dem Umbau wird das Gebäude 60 Wohneinheiten und eine Gewerbefläche im Erdgeschoss aufnehmen. Um Ressourcen zu schonen, wird die Tragstruktur des Gebäudes vollständig erhalten. Im Dach wird ein zweigeschossiger Holzbau eingefügt.

Mehr anzeigen

Die Fassaden müssen vollständig ersetzt werden. Die neue Erscheinung des Gebäudes soll die Wohnnutzung und eine offene Grundhaltung zum Ausdruck bringen. Während die Strassenfassade mit mineralischen Platten die Integration in die Bebauung des Strassenzugs sucht, ist die Rückfassade geprägt von den Loggien der Wohnungen und dem Stahlstab-Diagonalen, welche die Erdbebenaussteifung sicherstellen.

Auf der Rückseite des Gebäudes verläuft der Birsig als eingedolter Flusslauf. Der Strassenraum wird heute noch als Parkplatz genutzt. In den nächsten Jahren wird er zu einem begrünten und vielseitig nutzbaren Aussenraum entwickelt werden (Birsiggarten). Die Liegenschaft wird dadurch aufgewertet und leistet selbst einen Beitrag zur Belebung des Orts.

Bauherrschaft  Swiss Prime Site
Zusammenarbeit  Schnetzer Puskas Ingenieure
Leistungen  Architektur (alle Teilleistungen)
Studienauftrag  2023
Planungsbeginn  2024
Fertigstellung  2027
Visualisierungen  Ackermann Architekt
Publikationen  tec21
 
Verwandte Projekte  Wohncluster Grenzacherstrasse Wohnheim Mainaustrasse, Wohnen am See,