Der gestreckte Neubau des Seniorenzentrums liegt am Fusse eines leicht abfallenden Gartens, der von Wohnhäusern gesäumt ist. Der Neubau fasst diesen Garten und begrenzt zugleich den auf der anderen Seite gelegenen kleinen Park. Durch diese Lage können alle Zimmer in weite Aussenräume geöffnet werden.
Das Erdgeschoss ist den gemeinschaftlichen Nutzungen vorbehalten. Restaurant und Therapieräume sind in ihrem Charakter und in ihrer Beziehung zum Aussenraum unterschieden, sie sind über die zentral gelegene Eingangshalle aber auch zu einem System verbunden. Die vier Regelgeschosse nehmen die Pflegegruppen auf, die jeweils eine unabhängige räumliche Einheit bilden. Im Zentrum des Gebäudes sind sie durch eine gemeinschaftlich genutzte Raumgruppe miteinander verbunden. Dieser Bereich ist hell gehalten und bietet diagonale Durchblicke durch das ganze Gebäude.
Vor der Dementenstation im 1. Obergeschoss liegt eine grosse, geschützte Gartenterrasse.
Die Gebäudestruktur ist auf eine nachhaltige Nutzung ausgelegt. Grosse Spannweiten und dezentral zusammengefasste Steigzonen ermöglichen spätere Anpassungen der räumlichen Teilung. Die Fassade ist durch die grossen, zu umlaufenden Bändern zusammengefassten Fenster charakterisiert. Die Brüstungsbänder sind mit glasierten Keramikplatten verkleidet. Sie verleihen dem Gebäude seinen soliden und zugleich im Garten schwebenden Charakter.
Bauherrschaft | Stiftung Rosengarten Seniorenzentrum Laufen |
Leistungen | Architektur und Generalplanung (alle Teilleistungen) |
Wettbewerb | 2010 |
Planungsbeginn | 2011 |
Fertigstellung | 2016 |
Team | Matthias Ackermann, Matthias Baumgärtner, Reinhard Bieler, Daniel Gass, Marianne Kempf, Ellen Kottusch-Bierer, Jochen Senn |
Fotos | Roger Frei, Zürich |
Verwandte Projekte | Generationenhaus Neubad Neubau Alterszentrum Sunnegarte, Erweiterungsbau Gerbe, Rosengarten Seniorenzentrum Laufental, Tagesschule Am Bachgraben, Universitäres Zentrum, Parksiedlung Talacker, Wohnheim Mainaustrasse, Alters- und Pflegeheim Mülimatt, Beschäftigungs- und Wohnheim, Schulhaus Zelgli, Beschäftigungs- und Wohnheim Am Birsig, Schulhaus Ackermätteli, |






