Die starke Verdichtung, die der Ort durch die neuen Gebäude erfährt, wird dazu genutzt, ihn in die dichte dörfliche Bebauung entlang der Hauptstrasse einzubinden. Die äussere Kontur schmiegt sich dem Verlauf des kleinen Flusses an und respektiert in ihrer Höhenentwicklung die kleineren Häuser der Umgebung. Der Innenhof hingegen wird eindeutig gefasst, er bildet das belebte Zentrum der Anlage, dient der Erschliessung und dem Aufenthalt zugleich.
Die geknickten Wandscheiben der Fassade bilden die vertikale, situationsbezogene Ordnung ab, während die horizontalen Bänder der inneren Logik der Nutzung des Gebäudes folgen. Das kräftige, komplex gefaltete Kupferdach schliesslich fasst die Form und unterstreicht ihre Verschränkung mit Dorf und Landschaft.
Auch die grossen Fenster, die von den inneren Erschliessungs- und Aufenthaltsbereichen gefasste Ausblicke ermöglichen, unterstützen diesen Reichtum an Beziehungen zwischen Haus und Ort. Die inneren Wege fliessen frei, verjüngen und erweitern sich, führen zu Nischen, Plätzen und zu grossen, eingeschnittenen oder in die Höhe gestaffelten Terrassen. Die Zimmer wiederum legen sich wie eine Kruste um diese innere Welt, es sind in Zuschnitt und Stimmung vertraute Wohnzimmer, die durch die Erinnerungen der Bewohnerinnen und Bewohner geprägt werden.
Bauherrschaft | Stiftung Regionales Alters- und Pflegeheim Mülimatt, Sissach |
Zusammenarbeit | Implenia AG (GU) |
Leistungen | Architektur (Projekt und Planung) |
Wettbewerb | 2004 |
Planungsbeginn | 2005 |
Fertigstellung | 2008 |
Team | Matthias Ackermann, Matthias Baumgärtner, Anna Fuchs, Matthias Lorenz, Martin Schröder |
Fotos | Ruedi Walti, Basel |
Verwandte Projekte | Wohncluster Grenzacherstrasse Generationenhaus Neubad, Neubau Alterszentrum Sunnegarte, Erweiterungsbau Gerbe, Rosengarten Seniorenzentrum Laufental, Tagesschule Am Bachgraben, Universitäres Zentrum, Parksiedlung Talacker, Wohnheim Mainaustrasse, Alters- und Pflegeheim Mülimatt, Beschäftigungs- und Wohnheim, Schulhaus Zelgli, Beschäftigungs- und Wohnheim Am Birsig, Schulhaus Ackermätteli, |









